Aktuelle Rechtsthemen
-
Jugendstrafrecht im Überblick: Was Eltern und Betroffene wissen sollten
Erfahren Sie alles über das Jugendstrafrecht: Von Definition und Zielen über erzieherische Maßnahmen bis hin zu aktuellen Entwicklungen. Informieren Sie sich über wichtige Schritte für Betroffene und Eltern beim Umgang mit Jugendstrafverfahren und bleiben Sie auf dem Laufenden über die Kontroversen in diesem sensiblen Bereich.
-
Schmerzensgeld bei Straftaten: Was Betroffene wissen sollten
Erfahren Sie alles über Schmerzensgeld bei Straftaten: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, wie wird die Höhe berechnet und welche Tipps helfen Geschädigten, ihren Anspruch erfolgreich durchzusetzen?
-
Strafbefehl BtMG: Risiken, Verteidigungsmöglichkeiten und hilfreiche Praxistipps
Erfahren Sie alles über den Strafbefehl nach dem BtMG: Von den typischen Fallkonstellationen und Risiken bis hin zu Verteidigungsmöglichkeiten und praktischen Tipps, wie Sie sich optimal schützen können.
-
Reden oder Schweigen: Das Schweigerecht im Strafverfahren
Entdecken Sie die Bedeutung des Schweigerechts im Strafverfahren – Ihr unverzichtbares Schutzschild. Erfahren Sie, warum Schweigen oft die beste Verteidigung ist, welche typischen Fehler zu vermeiden sind und wo die Grenzen des Schweigerechts liegen. Klären Sie Mythen und Missverständnisse mit unseren FAQs und sichern Sie sich wertvolles Wissen für Ihren Fall.
-
Meinungsfreiheit und ihre Grenzen: Strafbares Verhalten rund um den Nahostkonflikt
Erfahren Sie in unserem detaillierten Blogartikel, wie der Nahostkonflikt Deutschland beeinflusst, welche gesetzlichen Regelungen zur Volksverhetzung und Hassrede bestehen und welche rechtlichen Maßnahmen ergriffen werden. Wir beleuchten die Auswirkungen auf Betroffene sowie die aktuellen rechtspolitischen und gesellschaftlichen Herausforderungen.
-
Strafbefehl wegen illegalem Glücksspiel: Risiken, Folgen und Verteidigungsstrategien im Überblick
Erfahren Sie in unserem aktuellen Blogartikel alles über den Strafbefehl wegen illegalem Glücksspiel: von den Risiken und Konsequenzen bis hin zu effektiven Verteidigungsstrategien. Lernen Sie, wie Sie illegales Glücksspiel erkennen und welche Schritte bei einem Strafbefehl erforderlich sind. Holen Sie sich wertvolle Tipps von spezialisierten Anwälten.
-
Strafrechtliche Risiken beim unerlaubten Glücksspiel
Entdecken Sie die strafrechtlichen Risiken bei Teilnahme an unerlaubtem Glücksspiel. Erfahren Sie, was als illegal gilt, wann Sie sich strafbar machen, welche Strafen drohen und wie Sie sich in einem Ermittlungsverfahren richtig verhalten. Lassen Sie sich von unserer Expertise leiten und verstehen Sie, warum anwaltliche Beratung unerlässlich ist.
-
Arbeitgeber hält sich nicht an Arbeitsvertrag – Was Arbeitnehmer jetzt tun sollten
Erfahren Sie in unserem Blogpost, was es bedeutet, wenn der Arbeitgeber den Arbeitsvertrag verletzt. Informieren Sie sich über Ihre Rechte, die besten Handlungsschritte bei Vertragsverstößen und spezielle Fälle wie Befristung oder Homeoffice. Finden Sie heraus, wann eine Kündigung oder Klage gerechtfertigt ist und was Sie beachten sollten.
-
Vergewaltigung mit K.O.-Tropfen: Wie ist die Rechtslage?
Vergewaltigung mit K.O.-Tropfen: Rechtliche Grundlagen, aktuelle BGH-Urteile und wichtige Infos für Betroffene und Beschuldigte.
-
Kununu Arbeitgeber bewerten: Chancen, Herausforderungen und rechtliche Aspekte
Entdecken Sie, wie Kununu das Bewertungsumfeld für Arbeitgeber verändert und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei gelten. Erfahren Sie, wie Sie bei Kununu Arbeitnehmer bewerten können und anonym von Bewertungen profitieren können und wie Unternehmen konstruktiv mit Feedback umgehen. Praxistipps zu rechtlichen Auseinandersetzungen und wertvolle Einsichten erwarten Sie in unserem umfassenden Blogartikel.
-
Beschuldigt wegen häuslicher Gewalt – Was jetzt?
In unserem Blogartikel erfahren Sie kompakt und verständlich, was im Fall einer Beschuldigung wegen häuslicher Gewalt auf Sie zukommt. Wir zeigen, welche ersten Schritte jetzt wichtig sind, welche Rechte und Pflichten Sie als Beschuldigter haben und wie Sie mit anwaltlicher Unterstützung aktiv Einfluss auf das Verfahren nehmen können
-
Wann bekomme ich einen Pflichtverteidiger?
Erfahren Sie, wann Sie Anspruch auf einen Pflichtverteidiger haben und wie Sie sich die bestmögliche Verteidigung sichern können. Unser Blogartikel beleuchtet alle wichtigen Aspekte, von den Voraussetzungen und Abläufen bis hin zu Ihren Rechten im Strafverfahren und den Kosten der Pflichtverteidigung.
-
Vermieter und der Zutritt zur Wohnung: Alles was Betroffene wissen sollten
Erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Wohnung betreten durch Vermieter: Rechte, Pflichten und zulässige Gründe für den Zutritt, sowie praxisnahe Tipps zur Ankündigung und Vorgehensweise bei Konflikten.
-
Eintrag im Führungszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen
Erfahren Sie alles Wichtige über Einträge im Führungszeugnis: von Ursachen und Laufzeiten bis hin zu Löschmöglichkeiten und der Bedeutung anwaltlicher Beratung. Schützen Sie Ihre beruflichen Chancen und informieren Sie sich umfassend.
-
Betrunken Fahrrad fahren: Die wichtigsten Fakten und rechtlichen Konsequenzen
Erfahren Sie in unserem umfassenden Blogartikel zum Thema betrunken Fahrrad fahren alles über Fahruntüchtigkeit, strafrechtliche Konsequenzen und die MPU. Zudem klären wir über die Folgen von Unfällen unter Alkoholeinfluss auf und geben Ihnen wertvolle Tipps für den richtigen Umgang mit Ermittlungsverfahren.
-
Räumungsklage verständlich erklärt: Alles, was Vermieter wissen sollten
Erfahren Sie alles Wichtige zur Räumungsklage: Von der Definition über die rechtlichen Voraussetzungen bis hin zum Ablauf und den damit verbundenen Kosten. Unsere Tipps helfen Vermietern, teure Verzögerungen zu vermeiden und rechtliche Fallstricke zu umgehen.
-
Das Recht zu Schweigen: Alles, was Sie darüber wissen sollten
Entdecken Sie in unserem Blogartikel alles über das Recht zu schweigen: von seiner rechtlichen Einordnung über Ihre Rechte im Polizeiverhör bis hin zu Strategien vor Gericht. Erfahren Sie auch, wie das Schweigen in der Öffentlichkeit und den Medien verstanden wird – klare Informationen und wichtige Einblicke für jeden Bürger.
-
Sexting und Upskirting: Rechtliche Einordnung
Entdecken Sie in unserem Blogartikel alles über Sexting und Upskirtung: Erfahren Sie, wann digitale Intimität in ein rechtliches Dilemma führt, welche Maßnahmen seit 2021 ergriffen wurden und wie Sie im Ernstfall richtig handeln können. Informieren Sie sich über Ihre Rechte und die Konsequenzen für Täter aus juristischer Sicht.
-
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr – Alles Wichtige im Überblick
Erfahren Sie alles über den gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr: von juristischen Einordnungen über typische Fallbeispiele bis hin zu den Unterschieden zu anderen Verkehrsdelikten. Informieren Sie sich über Strafrahmen und die subjektiven Aspekte dieser schweren Tat.
-
Arbeitszeitbetrug Kündigung: Konsequenzen, Rechte und Reformen im digitalen Zeitalter
Erfahren Sie in unserem aktuellen Blogpost, wie Arbeitszeitbetrug zur fristlosen Kündigung führen kann und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei gelten. Lernen Sie die Folgen von Pflichtverletzungen, Vertrauensbruch und die Rolle der DSGVO im Arbeitsrecht kennen, sowie die Bedeutung der elektronischen Zeiterfassung.
-
Stalking: Handlungsempfehlung für Betroffene
Erfahren Sie in unserem umfassenden Blogpost, wie Sie sich gegen Stalking wehren können: von rechtlichen Schutzmaßnahmen über wichtige Unterstützungsangebote bis hin zu präventiven Strategien. Sorgen Sie für Ihre Sicherheit und Ihre Rechte!
-
Betrug bei Kleinanzeigen: Wie Sie sich schützen können
Erfahren Sie, wie Sie Betrug bei Kleinanzeigen erkennen und vermeiden können. Unser Blogbeitrag erläutert die häufigsten Betrugsmaschen, rechtliche Konsequenzen und bietet wertvolle Tipps zum Schutz. Schützen Sie sich effektiv und handeln Sie richtig, wenn Sie Opfer werden!
-
So umgehen Sie die Sperrzeit: Arbeitslosengeld nach Aufhebungsvertrag beziehen!
In belastenden beruflichen Situationen – sei es aus gesundheitlichen Gründen, Veränderungen im persönlichen Umfeld oder bei einer ohnehin bevorstehenden Kündigung durch den Arbeitgeber, etwa wegen einer Unternehmensschließung – kann ein Aufhebungsvertrag eine sinnvolle Lösung sein. Doch viele Arbeitnehmer haben Bedenken, da beim Arbeitslosengeld eine Sperrzeit drohen kann, und fragen sich, wie sie in der Zwischenzeit ihren Lebensunterhalt sichern sollen.
-
Anspruch auf Kindergartenplatz durchsetzen: In 4 Schritten zum Erfolg
Anspruch auf Kindergartenplatz durchsetzen: In 4 Schritten zum Erfolg Zuletzt aktualisiert am Das Wichtigste in aller…
-
Maximale Mieterhöhung: Wie oft und um wie viel darf mein Vermieter die Miete erhöhen?
Maximale Mieterhöhung: Wie oft und um wie viel darf mein Vermieter die Miete erhöhen? Zuletzt aktualisiert…
-
Cannabis Legalisierung in Deutschland
Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Änderungen durch das Cannabisgesetz ab April 2024 Zuletzt aktualisiert am Das Wichtigste in…
-
Wann kann ich Mietminderung beantragen?
Wann kann ich Mietminderung beantragen? Zuletzt aktualisiert am Das Wichtigste in aller Kürze Schimmel, Ausfall der…
-
Nebenkostenabrechnung prüfen
Nebenkostenabrechnung prüfen: Mieter zahlen oft drauf Zuletzt aktualisiert am Das Wichtigste in aller Kürze Wer kennt…
-
Betriebskostenabrechnung verspätet
Betriebskostenabrechnung verspätet – Muss ich noch zahlen? Zuletzt aktualisiert am Das Wichtigste in aller Kürze Betriebskostenabrechnung…
-
Pflichtverteidigung – Wer trägt die Kosten?
Pflichtverteidigung – Wer trägt die Kosten? Zuletzt aktualisiert am Was ist ein Pflichtverteidiger? Pflichtverteidiger sind Anwälte,…
-
Räuberische Erpressung
Räuberische Erpressung – Welche Strafe droht? Zuletzt aktualisiert am Was ist eine räuberische Erpressung? Bei der…
-
Online Betrug
Online-Betrug – Wie kann ich mich schützen? Zuletzt aktualisiert am Nachrichten versenden und empfangen, Überweisungen vornehmen,…
AG Augsburg AG Brandenburg AG Charlottenburg AG Lichtenberg AG Schöneberg Aufzug Bauarbeiten Baulärm Betriebskostenabrechnung Fahrstuhl Fassade Feuchtigkeit Gebrauchstauglichkeit Geruch Graffiti Kündigung LG Berlin Lärm Mangel Mangelbeseitigung Marder Mieterhöhung Mietmangel Mietminderung Müllplatz Sachverständigenkosten Schadensersatz Schimmel Schimmel. Feuchtigkeit Treppenhaus Ungeziefer Untervermietung Vonovia Wasserschaden Wildschweine Wäschetrockner

Wir konnten bisher bundesweit mehr als 50.000 Menschen bei ihren rechtlichen Anliegen helfen.
Bei uns warten Sie nicht auf einen Beratungstermin, sondern erhalten Ihre Einschätzung sofort.
Unsere Kundschaft hat unsere Beratung und unseren Einsatz bewertet – das Ergebnis macht uns stolz.
So einfach funktioniert’s

1. Formular
Sie stecken in rechtlichen Schwierigkeiten? Wir beraten Sie zu Ihrem individuellen Fall. Füllen Sie innerhalb von wenigen Minuten unser Kontaktformular aus, damit wir uns einen ersten Eindruck von Ihrem Anliegen verschaffen können.
2. Ersteinschätzung
Nachdem Sie uns Ihren Fall geschildert haben, prüfen unsere Anwälte Ihr Anliegen. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie eine umfassende Ersteinschätzung per E-Mail. Sie werden darin über die aktuelle Rechtslage, die passende Strategie, Handlungsoptionen und damit verbundene Kosten informiert. Danach entscheiden Sie, wie es weitergeht.


3. Lösung
Durch unsere Erstberatung wissen Sie, wie es nun für Sie weitergehen soll. Ob anwaltliches Schreiben oder gerichtliche Vertretung – unsere Rechtsanwälte kümmern sich im Anschluss gern um die Klärung Ihres Anliegens. Buchen Sie unkompliziert das Leistungspaket Ihrer Wahl in unserem Onlineshop – alles bequem von Zuhause aus.
Warum Advofleet?

Selber machen
nervig und erfolglos


schnell, unkompliziert, günstig und bequem von Zuhause aus

Anwalt um die Ecke
zeitintensiv und teuer
Das sagt unsere Kundschaft über uns
