Wann kann ich Mietminderung beantragen?
Sie leiden unter einem Mietmangel? Wir zeigen Ihnen, wie Sie ganz leicht eine Mietminderung erwirken können!
Betriebskostenabrechnung prüfen
Bei der Betriebskostenabrechnung passieren häufig Fehler. Oft werden nicht umlagefähige Kosten auf die Mieter abgewälzt oder der Verteilerschlüssel nicht richtig angewandt. Daher sollten Sie unbedingt Ihre Betriebskostenabrechnung prüfen lassen. Wir klären über die häufigsten Fehler auf und wie Sie erfolgreich einen Widerspruch einlegen.
Betriebskostenabrechnung verspätet
Wenn die Betriebskostenabrechnung verspätet zugestellt wird, müssen Mieter nicht zahlen. Dies regelt § 556 Abs. III S.3 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Probleme mit der Kautionsrückzahlung? Das sagt der Anwalt
Sie sind aus Ihrer Wohnung ausgezogen und könnten das Geld aus der Mietkaution gut gebrauchen – aber Ihr Vermieter oder Ihr Vermieterin macht Ihnen einen Strich durch die Rechnung? In diesen Fällen denken viele betroffene Personen nicht sofort an einen Anwalt – aber tatsächlich können Sie Ihr Recht auf Kautionsrückzahlung einklagen.
Fristlose Kündigung der Wohnung – so wehren Sie sich erfolgreich
Der Schock sitzt tief: Der Vermieter (oder die Vermieterin) hat Ihnen einfach fristlos die Wohnung gekündigt! Wer eine fristlose Kündigung der Wohnung erhält, ist zunächst empört, verstört und oft verzweifelt. Schließlich bietet die Wohnung Ihnen und Ihrer Familie ein Dach über dem Kopf.
Die fünf wichtigsten Vermieterpflichten
Die fünf wichtigsten Vermieterpflichten Inhaltsverzeichnis Hier sind die fünf goldenen Vermieterpflichten, an die sich jeder Hausbesitzer zu halten hat: 1. Draußen bleiben! Der Eigentümer muss seinem Vertragspartner die Wohnung zur Verfügung stellen und ihm die Schlüssel überlassen. Ab diesem Termin hat der Mieter das Hausrecht. Das bedeutet auch und vor allem, dass der Vermieter nicht […]
Muss ich einer Mieterhöhung zustimmen?
Muss ich einer Mieterhöhung zustimmen? Inhaltsverzeichnis Wenn Sie in Deutschland in einer Mietwohnung leben, kommen Sie als Mieter oder Mieterin* wahrscheinlich regelmäßig mit dem Gesetz in Berührung. Denn es passiert immer wieder, dass sich Vermieter und Mieter bei Wohnungsmängeln, Ein- und Auszügen oder bei der Zahlung der Miete uneinig sind. Schnell kann daraus ein Rechtsstreit […]
Diskriminierung bei der Vermietung
Diskriminierung bei der Vermietung Inhaltsverzeichnis Gericht: Klares Nein zu Diskriminierung Der Eigentümer eines Mietshauses lehnt Bewerber ab, weil sie “Türken” sind. Das ist eine unrechtmäßige Diskriminierung. Dies entschied das OLG Düsseldorf (Urteil vom 27.04.2017 – I-5 U 79/16) und bestätigte eine zuvor getroffene Entscheidung des LG Mönchengladbach (Urteil vom 27.05.2016 – 11 O 59/15). Daher wurde der Hauseigentümer zu einer saftigen Entschädigung und zusätzlichem Schadensersatz verurteilt. Der Leitsatz des Gerichts lautet […]
Untervermietung an Flüchtlinge
Untervermietung an Flüchtlinge Inhaltsverzeichnis Die Flüchtlingskrise spielt auch im Mietrecht eine Rolle. Denn Geflüchtete sind oft in öffentlichen Einrichtungen untergebracht. Von dort gelingt die Integration nicht. Daher gibt es solidarische Mieter, die Flüchtlingen einen Teil ihres Wohnraumes überlassen wollen. Wie ist das mit der Untervermietung an Flüchtlinge? Ein Urteil des Amtsgerichts Tempelhof-Kreuzberg in Berlin gibt […]
Modernisierung – Traum oder Alptraum?
Modernisierung – Traum oder Alptraum? Inhaltsverzeichnis In Ihrer Post ist ein Brief der Hausverwaltung. Eine Modernisierung steht an: Das gesamte Haus soll erneuert werden. Das darf nicht wahr sein, was können Sie tun? Erst einmal: keine Panik – hier eine kurze Übersicht über Ihre Rechte: Vor dem Baubeginn Da der Vermieter eine Modernisierung grundsätzlich 3 […]