So einfach funktioniert es
ANFRAGE
Über das leicht bedienbare Online-Formular teilen Sie unseren Vertragsanwälten Ihr rechtliches Anliegen mit.
PRÜFUNG
Innerhalb von 24 Stunden stellen unsere Anwälte fest, wie Ihr Anliegen optimal und stressfrei gelöst wird.
LÖSUNG
In einer verständlichen E-Mail erhalten Sie eine Analyse Ihres Anliegens nebst Strategie und Optionen.
Wählen Sie Ihr Anliegen:
Warum Rechtsanwalt24
Selber machen
nervig und erfolglos
Kein Kostenrisiko
Hoher Zeitaufwand
Mangelhafte Rechtskenntnisse
Falsche Einschätzung der Erfolgschancen
Hoher Stressfaktor durch juristische Unerfahrenheit
Risiko eines Rechtsverlusts

einfach und professionell
Kostenlose, sorgfältige und unverbindliche Erstberatung
Blitzschnelle Reaktion innerhalb von 24 Stunden
Erfahrene Rechtsanwälte mit Schwerpunkt im Erbrecht
Geringer Zeitaufwand – ca. 3 Minuten für Online-Formular
Realistische Prognose der Erfolgsaussichten
“Anwalt um die Ecke”
teuer und zeitintensiv
Hohes Kostenrisiko – Erstberatung bis zu EUR 250 inkl. MwSt.
Oft langsame Reaktionszeit wegen zeitlicher Überforderung
Hoher Zeitaufwand durch lange Anwaltssuche und Vor-Ort-Beratung
Schlechtere Erfolgsaussichten bei fehlender Spezialisierung
Kein bundesweites Netzwerk
Warum Rechtsanwalt24

einfach und professionell
Kostenlose Erstberatung
Blitzschnelle Reaktion innerhalb von 24 Stunden
Geringer Zeitaufwand – ca. 3 Minuten für Online-Formular
Erfahrene Rechtsanwälte mit Schwerpunkt im Erbrecht
Realistische Prognose der Erfolgsaussichten
Selber machen
nervig und erfolglos
Kein Kostenrisiko
Hoher Zeitaufwand
Mangelhafte Rechtskenntnisse
Falsche Einschätzung der Erfolgschancen
Hoher Stressfaktor durch juristische Unerfahrenheit
Risiko eines Rechtsverlusts
“Anwalt um die Ecke”
teuer und zeitintensiv
Hohes Kostenrisiko – Erstberatung bis zu EUR 250 inkl. MwSt.
Oft langsame Reaktionszeit wegen zeitlicher Überforderung
Hoher Zeitaufwand durch lange Anwaltssuche und Vor-Ort-Beratung
Schlechtere Erfolgsaussichten bei fehlender Spezialisierung
Kein bundesweites Netzwerk
Aktuelles aus unseren Themenwelten
Pflichtteil bei Verschuldung
Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm musste in einem Urteil vom 14. März 2017 (Az.: 10 U 62/16) über folgenden Sachverhalt betreffenden den Pflichtteil bei Verschuldung des Anspruchsinhabers entscheiden. Sachverhalt Der Kläger wollte 1992 einen Bankkredit ablösen und erhielt hierfür ein Darlehen seiner [...]
Stiefkinder als Erben
Patchwork-Familien sind keine Seltenheit mehr. Vor allem in Großstädten. Was früher exotisch und in bestimmten Kreisen sogar ehrenrührig war, hat inzwischen an Normalität gewonnen. Das ist eine positive Entwicklung, vor allem zum Wohle der Kinder. Doch das Gesetz hinkt den [...]