Betriebskostenabrechnung prüfen

Bei der Betriebskostenabrechnung passieren häufig Fehler. Oft werden nicht umlagefähige Kosten auf die Mieter abgewälzt oder der Verteilerschlüssel nicht richtig angewandt. Daher sollten Sie unbedingt Ihre Betriebskostenabrechnung prüfen lassen. Wir klären über die häufigsten Fehler auf und wie Sie erfolgreich einen Widerspruch einlegen.

Betriebskostenabrechnung verspätet

Betriebskostenabrechnung verspätet

Wenn die Betriebskostenabrechnung verspätet zugestellt wird, müssen Mieter nicht zahlen. Dies regelt § 556 Abs. III S.3 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

Online Betrug

Online-Betrug – Wie kann ich mich schützen? Inhaltsverzeichnis   Nachrichten versenden und empfangen, Überweisungen vornehmen, Waren per Katalog bestellen – Dinge, die noch vor einigen Jahrzehnten typischerweise mit einem Gang zu Post oder Bank verbunden waren, können dank der rasanten technischen Entwicklung innerhalb weniger Minuten, jederzeit und von jedem beliebigen Ort aus erledigt werden. Lediglich […]

Studienplatzklage – Was muss ich beachten?

Im Rahmen einer Studienplatzklage wird geprüft, ob die Universität oder die Hochschule, an der sich die betroffene Person auf ihren Wunschstudiengang beworben hat, tatsächlich alle Kapazitäten bezüglich der zu vergebenden Studienplätze ausgeschöpft hat. Ist das der Fall, können keine neuen Studienplätze geschaffen werden und die Studienplatzklage wird keinen Erfolg haben.

Sozialhilfesatz – Was Sie wissen müssen

In Deutschland liegt 2022 der Sozialhilfesatz für alleinstehende Erwachsene bei 449 EUR. Lediglich München gilt als Ausnahme, denn dort sind die Sozialhilfesätze leicht erhöht. Diese liegen 2022 zum Beispiel für einen alleinstehenden Erwachsenen bei 471 EUR. Welcher Satz jedoch im Einzelfall anwendbar ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Darunter zählen das Alter einer Person, die Anzahl an Menschen, mit denen diese Person zusammen wohnt, aber auch, in welchem Verhältnis sie zu den Personen ihres Haushalts steht.

Verjährt Mord?

Der Mord ist einer der schwersten Straftatbestände des Strafgesetzbuchs. Wer einen anderen Menschen in der in § 211 StGB beschriebenen Weise tötet, verletzt das mit am meisten geschützte Rechtsgut unserer Rechtsordnung – das Leben. Daher der Mord gesellschaftlich als so verwerflich , dass die Frage, ob Mord verjährt, ohne Weiteres zu beantworten ist – Mord kann nicht verjähren.

Stalking Gegenmaßnahmen

Mann bedroht Frau, häusliche Gewalt, Gewalt, Straftat

Allein im Jahr 2021 wurden in Deutschland fast 20.500 Fälle von Stalking polizeilich erfasst. Was Betroffene gegen Stalking unternehmen können und was Stalking ist, erklären wir in diesem Beitrag.