Arbeitgeber hält sich nicht an Arbeitsvertrag – Was Arbeitnehmer jetzt tun sollten

Arbeitgeber hält sich nicht an Arbeitsvertrag – Was Arbeitnehmer jetzt tun sollten

Erfahren Sie in unserem Blogpost, was es bedeutet, wenn der Arbeitgeber den Arbeitsvertrag verletzt. Informieren Sie sich über Ihre Rechte, die besten Handlungsschritte bei Vertragsverstößen und spezielle Fälle wie Befristung oder Homeoffice. Finden Sie heraus, wann eine Kündigung oder Klage gerechtfertigt ist und was Sie beachten sollten.

Kununu Arbeitgeber bewerten: Chancen, Herausforderungen und rechtliche Aspekte
|

Kununu Arbeitgeber bewerten: Chancen, Herausforderungen und rechtliche Aspekte

Entdecken Sie, wie Kununu das Bewertungsumfeld für Arbeitgeber verändert und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei gelten. Erfahren Sie, wie Sie bei Kununu Arbeitnehmer bewerten können und anonym von Bewertungen profitieren können und wie Unternehmen konstruktiv mit Feedback umgehen. Praxistipps zu rechtlichen Auseinandersetzungen und wertvolle Einsichten erwarten Sie in unserem umfassenden Blogartikel.

Arbeitszeitbetrug Kündigung: Konsequenzen, Rechte und Reformen im digitalen Zeitalter

Arbeitszeitbetrug Kündigung: Konsequenzen, Rechte und Reformen im digitalen Zeitalter

Erfahren Sie in unserem aktuellen Blogpost, wie Arbeitszeitbetrug zur fristlosen Kündigung führen kann und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei gelten. Lernen Sie die Folgen von Pflichtverletzungen, Vertrauensbruch und die Rolle der DSGVO im Arbeitsrecht kennen, sowie die Bedeutung der elektronischen Zeiterfassung.

So umgehen Sie die Sperrzeit: Arbeitslosengeld nach Aufhebungsvertrag beziehen!
|

So umgehen Sie die Sperrzeit: Arbeitslosengeld nach Aufhebungsvertrag beziehen!

In belastenden beruflichen Situationen – sei es aus gesundheitlichen Gründen, Veränderungen im persönlichen Umfeld oder bei einer ohnehin bevorstehenden Kündigung durch den Arbeitgeber, etwa wegen einer Unternehmensschließung – kann ein Aufhebungsvertrag eine sinnvolle Lösung sein. Doch viele Arbeitnehmer haben Bedenken, da beim Arbeitslosengeld eine Sperrzeit drohen kann, und fragen sich, wie sie in der Zwischenzeit ihren Lebensunterhalt sichern sollen.