Anwaltliche Unterstützung im Migrationsrecht
Wer in Deutschland einreisen oder bleiben möchte, muss oft komplexe Verfahren bei Behörden durchlaufen.
Bürokratische Hürden und Sprachbarrieren erschweren Migranten den Umgang mit Behörden zusätzlich.
Unsere erfahrenen Anwälte für Migrationsrecht helfen Ihnen, Ihre Rechte zu verstehen, Fristen einzuhalten und Ihre Interessen durchzusetzen.
Neue Herausforderungen, neue Perspektiven
Die Heimat wird zurückgelassen, oft unter schwierigen Umständen, verbunden mit der Hoffnung auf Schutz und ein neues Leben. Migration ist für viele Menschen ein großer Schritt. Die Gründe, nach Deutschland zu kommen, sind vielfältig – sei es aus beruflichen, familiären oder humanitären Gründen, etwa aufgrund von Krieg oder politischer Verfolgung im Heimatland. Neben den komplexen rechtlichen Fragen rund um Visum, Aufenthaltstitel oder Schutzstatus stehen viele Betroffene vor sozialen und alltäglichen Herausforderungen. Die Integration in die Gesellschaft und der Umgang mit einer neuen Kultur erfordern oft viel Kraft, Geduld und Unterstützung.
Der Umgang mit Behörden stellt oft eine große Herausforderung dar. Viele fühlen sich überfordert und allein gelassen. Doch wer Fristen versäumt oder Dokumente nicht rechtzeitig einreicht, riskiert ernste rechtliche Konsequenzen bis hin zur Abschiebung.
Unsere erfahrenen Anwälte für Migrationsrecht stehen Ihnen zur Seite und begleiten Sie sicher bei Ihren nächsten Schritten.
Anwaltliche Beratung im Migrationsrecht
Wann sollte man einen Rechtsanwalt für Migrationsrecht einschalten?
Das Migrationsrecht ist komplex und kann für viele Betroffene schnell überwältigend wirken. Häufig erschweren komplizierte Vorschriften, sprachliche Barrieren sowie Unsicherheiten den Umgang mit Behörden. Viele fragen sich, ob sie alle erforderlichen Unterlagen eingereicht haben und ob sie die gesetzten Fristen einhalten können.
In solchen Situationen ist professionelle Unterstützung besonders wichtig. Ein erfahrener Anwalt für Migrationsrecht kann Ihnen nicht nur die rechtlichen Grundlagen verständlich erklären, sondern auch helfen, bürokratische Hürden zu überwinden und Sie im Falle eines Gerichtsverfahrens zu vertreten. Gerade bei Problemen mit dem Aufenthaltstitel oder der Ausländerbehörde sollten Sie frühzeitig Rat suchen, um rechtliche Nachteile zu vermeiden.
Wählen Sie Ihr Anliegen
Abschiebung verhindern
Eine drohende Abschiebung stellt für Betroffene oft eine existenzielle Bedrohung dar. Sie bedeutet nicht nur das Ende des Aufenthalts in Deutschland, sondern oft auch die Rückkehr in unsichere oder sogar gefährliche Lebensverhältnisse. Zu einer Abschiebung kommt es, wenn der gestellte Asylantrag abgelehnt oder ein Aufenthaltstitel entzogen wird und die betroffene Person das Land nicht freiwillig verlässt. Für viele Betroffene geschieht das überraschend. Oft ist nicht klar, dass bereits das Versäumen einer Frist schwerwiegende Konsequenzen haben kann.
Doch eine solche Entscheidung müssen Betroffene nicht einfach hinnehmen – insbesondere dann nicht, wenn sie glauben, dass ein Fehler vorliegt. Gegen Bescheide des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) oder der Ausländerbehörde können rechtliche Schritte eingeleitet werden, etwa Widerspruch oder Klage vor dem Verwaltungsgericht.
Da dabei oft sehr kurze Fristen gelten, ist schnelles Handeln entscheidend. Unsere erfahrenen Anwälte für Migrationsrecht unterstützen Sie dabei, Ihre Rechte zu wahren und eine drohende Abschiebung rechtzeitig abzuwenden.

Wir konnten bisher bundesweit mehr als 50.000 Menschen bei ihren rechtlichen Anliegen helfen.
Bei uns warten Sie nicht auf einen Beratungstermin, sondern erhalten Ihre Einschätzung sofort.
Unsere Kundschaft hat unsere Beratung und unseren Einsatz bewertet – das Ergebnis macht uns stolz.
Gemeinsam leben in Deutschland: Familiennachzug
In Deutschland steht die Familie unter besonderem Schutz – das ist auch im Grundgesetz verankert. Dieser Schutz gilt nicht nur für deutsche Staatsangehörige, sondern auch für Menschen, die aus anderen Ländern nach Deutschland kommen. Deshalb ermöglicht das Aufenthaltsgesetz unter bestimmten Voraussetzungen den Nachzug enger Familienangehöriger – in der Regel Ehepartner, minderjährige Kinder und in Einzelfällen auch Eltern minderjähriger Kinder.
Der Familiennachzug ist an rechtliche Bedingungen geknüpft. So muss die in Deutschland lebende Person einen gesicherten Aufenthaltsstatus besitzen, über ausreichende finanzielle Mittel verfügen und oft auch Deutschkenntnisse nachweisen. Ziel ist es, dass Familien hier gemeinsam leben und sich gut einleben können.
Sie möchten Ihre Familie nach Deutschland holen oder haben Fragen zum Familiennachzug? Wir beraten Sie gern zu Ihren Möglichkeiten und unterstützen bei der Antragstellung.


Häufig gestellte Fragen
Unsere Rechtsanwälte für Migrationsrecht verfügen über jahrzehntelange Erfahrung und haben schon tausende Verfahren begleitet.
Wir unterstützen Sie in allen Bereichen des Migrationsrechts – insbesondere bei Familiennachzug, Aufenthaltstiteln, Asylverfahren und Abschiebungsschutz. Schildern Sie uns Ihren persönlichen Fall und erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine kostenlose Ersteinschätzung.
So einfach funktioniert’s

1. Formular
Sie stecken in rechtlichen Schwierigkeiten? Wir beraten Sie zu Ihrem individuellen Fall. Füllen Sie innerhalb von wenigen Minuten unser Kontaktformular aus, damit wir uns einen ersten Eindruck von Ihrem Anliegen verschaffen können.
2. Ersteinschätzung
Nachdem Sie uns Ihren Fall geschildert haben, prüfen unsere Anwälte Ihr Anliegen. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie eine umfassende Ersteinschätzung per E-Mail. Sie werden darin über die aktuelle Rechtslage, die passende Strategie, Handlungsoptionen und damit verbundene Kosten informiert. Danach entscheiden Sie, wie es weitergeht.


3. Lösung
Durch unsere Erstberatung wissen Sie, wie es nun für Sie weitergehen soll. Ob anwaltliches Schreiben oder gerichtliche Vertretung – unsere Rechtsanwälte kümmern sich im Anschluss gern um die Klärung Ihres Anliegens. Buchen Sie unkompliziert das Leistungspaket Ihrer Wahl in unserem Onlineshop – alles bequem von Zuhause aus.
Warum Advofleet?

Selber machen
nervig und erfolglos


schnell, unkompliziert, günstig und bequem von Zuhause aus

Anwalt um die Ecke
zeitintensiv und teuer
Das sagt unsere Kundschaft über uns
Mehr zum Thema Migrationsrecht
