Einfach. Besser. Beraten.

Negative Google-Bewertung entfernen – bequem von Zuhause gelöst

image 4 - Advofleet Rechtsanwalt24
  • Bundesweit spezialisierte Rechtsanwälte
  • Unverbindliche, kostenlose Ersteinschätzung
  • Antwort innerhalb von 24 Stunden
image 3 - Advofleet Rechtsanwalt24

Negative Google-Bewertungen können den Ruf eines Unternehmens enorm beeinträchtigen.

Daher ist es wichtig, unwahre Negativbewertungen nicht einfach hinzunehmen, sondern aktiv dagegen vorzugehen.

Unsere Anwälte unterstützen Sie dabei, falsche Negativbewertungen Ihres Unternehmens aus der Welt zu räumen.

Warum positive Google-Bewertungen unerlässlich sind

Egal, ob bei der Wahl eines Restaurants oder der Suche nach einem vertrauenswürdigen Dienstleister – positive Bewertungen auf Plattformen wie Google, Jameda oder Trustpilot sind für Unternehmen enorm wichtig. Denn in der heutigen Zeit tragen positive Online-Bewertungen entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens bei. Sie ziehen nicht neue Kunden an, fördern den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen und können so langfristig Umsätze und Ruf des Unternehmens stärken.

So sehr positive Bewertungen ein Unternehmen stärken können, können negative Bewertungen allerdings auch viel Schaden anrichten. Sie gefährden nicht nur das Vertrauen ihrer Kunden und so den Ruf des Unternehmens, sondern können auch zu finanziellen Einbußen führen – insbesondere, wenn es sich dabei nicht um berechtigte, konstruktive Kritik handelt, sondern unwahre Tatsachen behauptet werden.

Es läuft nicht immer alles nach Plan.

Negative Google-Bewertungen können vor allem kleine Unternehmen schwer treffen. Um zu vermeiden, dass Ruf und Umsätze des Unternehmens nachhaltig geschädigt werden, ist schnelles Handeln geboten.

Wir unterstützen Sie bei allen rechtlichen Herausforderungen im Bereich des E-Commerce, insbesondere bei der Entfernung negativer Google-Bewertungen. Unsere erfahrenen Anwälte helfen Ihnen schnell und zuverlässig.

Anwaltliche Unterstützung bei negativen Google-Bewertungen

Wie kann ein Rechtsanwalt bei einer negativen Google-Bewertung weiterhelfen?

Wer eine falsche Negativbewertung auf Google erhält, sollte aktiv dagegen vorgehen. Die beste Option ist oft, einen Anwalt einzuschalten. Schnelle rechtliche Unterstützung kann helfen, unwahre Behauptungen schnell aus der Welt zu schaffen.

Um gegen eine unwahre, negative Bewertung vorzugehen, kann direkt der Verfasser kontaktiert und zur Löschung aufgefordert werden. Oft bewirkt schon eine anwaltliche Aufforderung die Entfernung des Kommentars. Wenn der Verfasser nicht reagiert, kann ein Unterlassungsanspruch gerichtlich durchgesetzt werden und möglicherweise auch eine Unterlassungserklärung erwirkt werden, um künftige negative Bewertungen durch denselben Nutzer zu verhindern.

Wenn die Identität des Verfassers nicht bekannt ist, kann der Anwalt rechtliche Schritte einleiten, um Google zur Löschung der Bewertung zu bewegen. Mit einem ausführlich und geschickt begründeten Löschungsantrag kann ein erfahrener Anwalt die Löschung der Bewertung schnellstmöglich erreichen. Wenn alle Bemühungen erfolglos bleiben, steht Betroffenen noch der Klageweg offen.

image 4 - Advofleet Rechtsanwalt24
Mehr als 50.000 Menschen vertrauen uns

Wir konnten bisher bundesweit mehr als 50.000 Menschen bei ihren rechtlichen Anliegen helfen.

Wir antworten innerhalb von 24 Stunden

Bei uns warten Sie nicht auf einen Beratungstermin, sondern erhalten Ihre Einschätzung sofort.

Unser Service ist „hervorragend“

Unsere Kundschaft hat unsere Beratung und unseren Einsatz bewertet – das Ergebnis macht uns stolz.

Negative Google-Bewertung erhalten – was tun?

Negative Bewertungen zu erhalten, ist für Unternehmen zwar ärgerlich, kann aber dazu beitragen, dass Produkte, Dienstleistungen und damit zusammenhängende Services verbessert werden können. Konstruktive Kritik hat also ihre Berechtigung. Anders ist das allerdings, wenn unwahre Tatsachen behauptet werden.

In einem solchen Fall können Betroffene selbst die unwahre Bewertung bei Google melden. Allerdings beansprucht die Prüfung meist mehrere Wochen und führt in den seltensten Fällen zum Erfolg. Um keine Zeit zu verlieren, empfehlen wir stattdessen, umgehend einen spezialisierten Anwalt einzuschalten, der die Löschung ihrer negativen Google-Bewertung rechtlich durchsetzt. Mit anwaltlicher Unterstützung können rechtliche Schritte gegen den Verfasser der Negativbewertung eingeleitet oder Google zur Löschung der fraglichen Bewertung bewegt werden. Denn, sofern es sich dabei um eine unwahre – also unzulässige – Bewertung handelt, ist Google zur Löschung verpflichtet.

Haben Sie eine negative Google-Bewertung erhalten, die unwahre Tatsachenbehauptungen beinhaltet? Gerne unterstützen wir Sie dabei, die Löschung der Bewertung zu erreichen.

image 1 - Advofleet Rechtsanwalt24
Das Wichtigste in aller Kürze
  • Da negative Google-Bewertungen den Erfolg eines Unternehmens erheblich beeinträchtigen können, sollten diese schnell entfernt werden, um negative Auswirkungen auf das Unternehmen zu vermeiden.
  • Die Entfernung einer solchen Bewertung ist nur möglich, wenn es sich dabei um eine unzulässige Bewertung handelt, d.h. wenn darin schlichtweg unwahre Tatsachen behauptet werden.
  • Um keine wertvolle Zeit zu verlieren, sollten sich betroffene Unternehmer umgehend an einen spezialisierten Anwalt wenden, anstatt eigene Maßnahmen zu ergreifen, die meist wenig zielführend sind.
  • Ein Anwalt kann entweder gegen den Verfasser der Bewertung vorgehen oder die erforderlichen rechtlichen Schritte bei Google einleiten.
  • Unser Team aus erfahrenen Anwälten unterstützt Sie dabei, unzulässige negative Google-Bewertungen zu entfernen und so wirksam den Ruf Ihres Unternehmens zu schützen.

Häufig gestellte Fragen

Eine Google-Bewertung ist in der Regel unzulässig, wenn falsche Tatsachenbehauptungen enthalten sind oder die bewertende Person Ihre Dienste überhaupt nicht in Anspruch genommen hat. Allerdings gilt in Deutschland die Meinungsfreiheit.

Wenn jemand also Ihre Dienste in Anspruch genommen hat und eine konstruktive Negativbewertung abgibt, ohne dabei Unwahres zu behaupten, ist diese zulässig – auch wenn Ihr Unternehmen dadurch vielleicht nicht in das beste Licht gerückt wird. Sobald die Bewertung jedoch einen herabwürdigenden Charakter aufweist, ist sie nicht mehr zulässig.

Möchten Sie wissen, ob die Bewertung unzulässig ist? Unsere Anwälte können Ihnen weiterhelfen. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich von uns beraten, indem Sie unser Formular ausfüllen. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie eine Einschätzung zu Ihrem Anliegen per E-Mail.

Bei einer Unterlassungserklärung handelt es sich um einen Vertrag zwischen einem sogenannten Abmahnenden und dem Abgemahnten. Durch Unterlassungserklärung verpflichtet sich der Abgemahnte dazu, eine bestimmte Rechtsverletzung zu beseitigen und in Zukunft nicht zu wiederholen.

Im Kontext einer unwahren Negativbewertung bei Google oder einer anderen Plattform bedeutet das, dass sich Verfasser der Bewertung dazu verpflichtet, die in Frage stehende Bewertung zu löschen und künftig keine derartigen, das Unternehmen schädigenden Bewertungen mehr zu verfassen.

Sie haben weitere Fragen? Kommen Sie jederzeit auf uns zu.

Wenn durch die negative Google-Bewertung zu einer Rufschädigung und folglich zu Umsatzeinbußen führt, können Sie grundsätzlich Schadensersatz verlangen. Allerdings trifft Sie dann die Beweispflicht. Das bedeutet, dass Sie beweisen müssen, dass die Behauptung, die der Verfasser in der Bewertung aufgestellt hat, unwahr ist. Außerdem müssen Sie beweisen, dass gerade aufgrund der negativen Bewertung ein oder mehrere Kunden abgesprungen sind, wodurch Ihr Unternehmen entsprechende Umsatzeinbußen erlitten hat. Das kann mitunter sehr schwierig sein.

Haben Sie eine unzulässige, negative Google-Bewertung erhalten? Dann sollte der erste Schritt sein, die Löschung dieser Bewertung zu bewirken, um Umsatzeinbußen zu vermeiden. Das übernehmen wir gerne für Sie. Sollten Ihnen bereits Verluste entstanden sein, prüfen wir gerne für Sie, ob Sie möglicherweise einen Anspruch auf Schadensersatz gegen den Bewertenden haben.

Kommt es zu einem Prozess vor Gericht, trägt die Kosten in der Regel derjenige, der verliert. Außergerichtliche Einigungen sind immer kostengünstiger, da dann lediglich die Anwaltskosten anfallen – jedoch keine Gerichtskosten.

Es kann sein, dass die Anwaltskosten von Ihrer Rechtsschutzversicherung getragen werden. Wir stellen gern eine kostenlose Deckungsanfrage bei Ihrer Versicherung. Denkbar ist auch, dass Anwaltskosten als Schadensersatz geltend gemacht werden können.

Wir verstehen, dass es sehr ärgerlich ist, eine negative Bewertung auf Google zu erhalten, die nicht der Wahrheit entspricht. Doch es zeigt sich, dass es meist die bessere Option ist, nicht auf die Bewertung zu reagieren, anstatt auf eine Antwort zu tippen, in der möglicherweise Ihr ganzer Ärger zum Ausdruck kommt. Oft können derartige impulsive Reaktionen sogar das Gegenteil von dem bewirken, was sich Betroffene erhofft haben. Daher raten wir immer davon ab, sich ohne anwaltliche Vertretung zu äußern.

Wenn jemand nur einen Stern vergibt, sich sonst aber nicht äußert, verhält sich die Situation etwas anders. Denn allein anhand der 1-Sterne-Bewertung kann nicht festgemacht werden, dass eine unzulässige Bewertung vorliegt. Das LG Hamburg hat entschieden, dass Google in einem solchen Fall eine Nachforschungspflicht trifft, d.h. Google muss die Zulässigkeit bzw. Unzulässigkeit der Bewertung überprüfen.

Wir sind für Sie da. Schon innerhalb der nächsten 24 Stunden.

Unsere Rechtsanwälte für Wirtschaftsrecht verfügen über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich des E-Commerce und haben schon tausende Verfahren begleitet.

Wir unterstützen Sie bei allen rechtlichen Herausforderungen, die der Online-Handel für Sie bereithält, insbesondere bei der Entfernung negativer Google-Bewertungen, Entsperrung von Paypal-Konten sowie der Erstellung von CBD-Gutachten. Schildern Sie uns Ihren persönlichen Fall und Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine kostenlose Ersteinschätzung.

So einfach funktioniert’s

image 1 - Advofleet Rechtsanwalt24

1. Formular

Sie stecken in rechtlichen Schwierigkeiten? Wir beraten Sie zu Ihrem individuellen Fall. Füllen Sie innerhalb von wenigen Minuten unser Kontaktformular aus, damit wir uns einen ersten Eindruck von Ihrem Anliegen verschaffen können. 

2. Ersteinschätzung

Nachdem Sie uns Ihren Fall geschildert haben, prüfen unsere Anwälte Ihr Anliegen. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie eine umfassende Ersteinschätzung per E-Mail. Sie werden darin über die aktuelle Rechtslage, die passende Strategie, Handlungsoptionen und damit verbundene Kosten informiert. Danach entscheiden Sie, wie es weitergeht.

image 7 - Advofleet Rechtsanwalt24
image 3 - Advofleet Rechtsanwalt24

3. Lösung

Durch unsere Erstberatung wissen Sie, wie es nun für Sie weitergehen soll. Ob anwaltliches Schreiben oder gerichtliche Vertretung – unsere Rechtsanwälte kümmern sich im Anschluss gern um die Klärung Ihres Anliegens. Buchen Sie unkompliziert das Leistungspaket Ihrer Wahl in unserem Onlineshop – alles bequem von Zuhause aus.

Warum Advofleet?

image 9 - Advofleet Rechtsanwalt24

Selber machen

nervig und erfolglos

  • Kein Kostenrisiko
  • Mangelnde Rechtskenntnisse bzw. juristische Unerfahrenheit
  • Hoher Zeitaufwand und großer Stressfaktor
  • Unsicherheit und Überforderung
  • Möglicherweise falsche Einschätzung der Erfolgschancen
  • Risiko eines Rechtsverlusts (z.B. durch Fristversäumung)
image 5 - Advofleet Rechtsanwalt24
image 6 - Advofleet Rechtsanwalt24

schnell, unkompliziert, günstig und bequem von Zuhause aus

  • Kostenlose, unverbindliche Erstberatung innerhalb von 24 Stunden
  • Realistische Prognose der Erfolgsaussichten durch fachliche Expertise
  • Schnelle und unkomplizierte Kommunikation per Mail oder Telefon
  • Günstige Mandatierung im Anschluss per Mausklick möglich
  • Bundesweites Netzwerk an spezialisierten Jurist:innen
image 6 - Advofleet Rechtsanwalt24

Anwalt um die Ecke

zeitintensiv und teuer

  • Hohes Kostenrisiko (Erstberatung kann bis zu 250 Euro kosten)
  • Hoher Zeitaufwand durch lange Anwaltssuche und Vor-Ort-Beratung
  • Langsame Reaktionszeit wegen zeitlicher Überforderung
  • Schlechtere Erfolgsaussichten bei fehlender Spezialisierung
  • Kein bundesweites Netzwerk (ortsgebunden)

Das sagt unsere Kundschaft über uns

shutterstock 1959831382 Converted Kopie - Advofleet Rechtsanwalt24
Benötigen Sie rechtliche Unterstützung?