Negative Google-Bewertung entfernen – bequem von Zuhause gelöst


Negative Google-Bewertungen können den Ruf eines Unternehmens enorm beeinträchtigen.
Daher ist es wichtig, unwahre Negativbewertungen nicht einfach hinzunehmen, sondern aktiv dagegen vorzugehen.
Unsere Anwälte unterstützen Sie dabei, falsche Negativbewertungen Ihres Unternehmens aus der Welt zu räumen.
Warum positive Google-Bewertungen unerlässlich sind
Egal, ob bei der Wahl eines Restaurants oder der Suche nach einem vertrauenswürdigen Dienstleister – positive Bewertungen auf Plattformen wie Google, Jameda oder Trustpilot sind für Unternehmen enorm wichtig. Denn in der heutigen Zeit tragen positive Online-Bewertungen entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens bei. Sie ziehen nicht neue Kunden an, fördern den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen und können so langfristig Umsätze und Ruf des Unternehmens stärken.
So sehr positive Bewertungen ein Unternehmen stärken können, können negative Bewertungen allerdings auch viel Schaden anrichten. Sie gefährden nicht nur das Vertrauen ihrer Kunden und so den Ruf des Unternehmens, sondern können auch zu finanziellen Einbußen führen – insbesondere, wenn es sich dabei nicht um berechtigte, konstruktive Kritik handelt, sondern unwahre Tatsachen behauptet werden.
Negative Google-Bewertungen können vor allem kleine Unternehmen schwer treffen. Um zu vermeiden, dass Ruf und Umsätze des Unternehmens nachhaltig geschädigt werden, ist schnelles Handeln geboten.
Wir unterstützen Sie bei allen rechtlichen Herausforderungen im Bereich des E-Commerce, insbesondere bei der Entfernung negativer Google-Bewertungen. Unsere erfahrenen Anwälte helfen Ihnen schnell und zuverlässig.
Anwaltliche Unterstützung bei negativen Google-Bewertungen
Wie kann ein Rechtsanwalt bei einer negativen Google-Bewertung weiterhelfen?
Wer eine falsche Negativbewertung auf Google erhält, sollte aktiv dagegen vorgehen. Die beste Option ist oft, einen Anwalt einzuschalten. Schnelle rechtliche Unterstützung kann helfen, unwahre Behauptungen schnell aus der Welt zu schaffen.
Um gegen eine unwahre, negative Bewertung vorzugehen, kann direkt der Verfasser kontaktiert und zur Löschung aufgefordert werden. Oft bewirkt schon eine anwaltliche Aufforderung die Entfernung des Kommentars. Wenn der Verfasser nicht reagiert, kann ein Unterlassungsanspruch gerichtlich durchgesetzt werden und möglicherweise auch eine Unterlassungserklärung erwirkt werden, um künftige negative Bewertungen durch denselben Nutzer zu verhindern.
Wenn die Identität des Verfassers nicht bekannt ist, kann der Anwalt rechtliche Schritte einleiten, um Google zur Löschung der Bewertung zu bewegen. Mit einem ausführlich und geschickt begründeten Löschungsantrag kann ein erfahrener Anwalt die Löschung der Bewertung schnellstmöglich erreichen. Wenn alle Bemühungen erfolglos bleiben, steht Betroffenen noch der Klageweg offen.

Wir konnten bisher bundesweit mehr als 50.000 Menschen bei ihren rechtlichen Anliegen helfen.
Bei uns warten Sie nicht auf einen Beratungstermin, sondern erhalten Ihre Einschätzung sofort.
Unsere Kundschaft hat unsere Beratung und unseren Einsatz bewertet – das Ergebnis macht uns stolz.
Negative Google-Bewertung erhalten – was tun?
Negative Bewertungen zu erhalten, ist für Unternehmen zwar ärgerlich, kann aber dazu beitragen, dass Produkte, Dienstleistungen und damit zusammenhängende Services verbessert werden können. Konstruktive Kritik hat also ihre Berechtigung. Anders ist das allerdings, wenn unwahre Tatsachen behauptet werden.
In einem solchen Fall können Betroffene selbst die unwahre Bewertung bei Google melden. Allerdings beansprucht die Prüfung meist mehrere Wochen und führt in den seltensten Fällen zum Erfolg. Um keine Zeit zu verlieren, empfehlen wir stattdessen, umgehend einen spezialisierten Anwalt einzuschalten, der die Löschung ihrer negativen Google-Bewertung rechtlich durchsetzt. Mit anwaltlicher Unterstützung können rechtliche Schritte gegen den Verfasser der Negativbewertung eingeleitet oder Google zur Löschung der fraglichen Bewertung bewegt werden. Denn, sofern es sich dabei um eine unwahre – also unzulässige – Bewertung handelt, ist Google zur Löschung verpflichtet.
Haben Sie eine negative Google-Bewertung erhalten, die unwahre Tatsachenbehauptungen beinhaltet? Gerne unterstützen wir Sie dabei, die Löschung der Bewertung zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen
Unsere Rechtsanwälte für Wirtschaftsrecht verfügen über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich des E-Commerce und haben schon tausende Verfahren begleitet.
Wir unterstützen Sie bei allen rechtlichen Herausforderungen, die der Online-Handel für Sie bereithält, insbesondere bei der Entfernung negativer Google-Bewertungen, Entsperrung von Paypal-Konten sowie der Erstellung von CBD-Gutachten. Schildern Sie uns Ihren persönlichen Fall und Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine kostenlose Ersteinschätzung.
So einfach funktioniert’s

1. Formular
Sie stecken in rechtlichen Schwierigkeiten? Wir beraten Sie zu Ihrem individuellen Fall. Füllen Sie innerhalb von wenigen Minuten unser Kontaktformular aus, damit wir uns einen ersten Eindruck von Ihrem Anliegen verschaffen können.
2. Ersteinschätzung
Nachdem Sie uns Ihren Fall geschildert haben, prüfen unsere Anwälte Ihr Anliegen. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie eine umfassende Ersteinschätzung per E-Mail. Sie werden darin über die aktuelle Rechtslage, die passende Strategie, Handlungsoptionen und damit verbundene Kosten informiert. Danach entscheiden Sie, wie es weitergeht.


3. Lösung
Durch unsere Erstberatung wissen Sie, wie es nun für Sie weitergehen soll. Ob anwaltliches Schreiben oder gerichtliche Vertretung – unsere Rechtsanwälte kümmern sich im Anschluss gern um die Klärung Ihres Anliegens. Buchen Sie unkompliziert das Leistungspaket Ihrer Wahl in unserem Onlineshop – alles bequem von Zuhause aus.
Warum Advofleet?

Selber machen
nervig und erfolglos


schnell, unkompliziert, günstig und bequem von Zuhause aus

Anwalt um die Ecke
zeitintensiv und teuer
Das sagt unsere Kundschaft über uns
