![Beitragserhöhung der privaten Krankenversicherung 1 - image 9 image 9 - Advofleet Rechtsanwalt24](https://www.rechtsanwalt24.de/wp-content/uploads/2022/05/image-9.png)
Beitragserhöhung der privaten Krankenversicherung
Gerade zum Ende des Jahres erreicht viele Versicherte der privaten Krankenversicherungen unerfreuliche Post. Meist handelt es sich um die Benachrichtigung einer Beitragssteigerung. Die Versicherungsprämie wird neu festgesetzt. Teilweise handelt es sich um deutliche Erhöhungen. Die privaten Krankenversicherer rechtfertigen ihre erhöhten Beiträge meist durch „verbesserte Heil- und Therapiemöglichkeiten für schwere Krankheiten infolge des medizinischen Fortschritts“, „steigender Lebenserwartung der Bevölkerung“ und „allgemein gestiegenen Kosten im Gesundheitswesen“. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei einer solchen Beitragserhöhung tun können.
Kündigung
Innerhalb eines Monats nach Zugang der Mitteilung zur Beitragserhöhung können Sie Ihre Krankenversicherung schriftlich kündigen. In dieser Zeit können (und sollten) Sie sich bei anderen Versicherern nach einem gleichwertigen Versicherungsschutz aber mit einem günstigerem Beitrag umschauen. Doch Vorsicht! Eine Kündigung ist nur sinnvoll und nur ratsam, wenn Sie aufgrund Ihres Alters und Ihrer Gesundheit bei der Konkurrenz überhaupt noch einen vergleichbaren Versicherungsschutz erhalten. Im Fall einer Vorerkrankung oder einem chronischen Leiden ist die Kündigung fast nie empfehlenswert. Denn im Rahmen der Gesundheits- und Risikoanalyse werden Sie bei anderen Versicherern meist schlechter eingestuft als bei Ihrer Ausgangsversicherung.
![Beitragserhöhung der privaten Krankenversicherung 3 - image 4 image 4 - Advofleet Rechtsanwalt24](https://www.rechtsanwalt24.de/wp-content/uploads/2021/11/image-4.png)
Wir konnten bisher bundesweit mehr als 50.000 Menschen bei ihren rechtlichen Anliegen helfen.
Bei uns warten Sie nicht auf einen Beratungstermin, sondern erhalten Ihre Einschätzung sofort.
Unsere Kundschaft hat unsere Beratung und unseren Einsatz bewertet – das Ergebnis macht uns stolz.
Tarifwechsel
Die zweite Möglichkeit ist, dass der Versicherer Sie auf Antrag in einen günstigeren Tarif wechseln lässt. Hier muss der Versicherungsschutz gleichartig sein. Denn als Versicherter haben Sie gegenüber dem Versicherer das Recht, in einen anderen Tarif mit geringerer Prämie zu wechseln, der einen gleichartigen Versicherungsschutz vorsieht. Dies betrifft jedenfalls die gleichen Leistungsbereiche, z.B. ambulante und stationäre Heilbehandlung. Die bisher erworbenen Rechte aus dem alten Tarif sowie Altersrückstellungen sind in den neuen Vertrag zu übertragen. Der private Krankenversicherer muss Sie über die Möglichkeit des Tarifwechsels aufklären. Leider passiert das meist nur unzureichend. Denn der Versicherer kann kaum Interesse daran, seine Kunden über einen Tarifwechsel zu informieren.
![Beitragserhöhung der privaten Krankenversicherung 4 - image 1 image 1 - Advofleet Rechtsanwalt24](https://www.rechtsanwalt24.de/wp-content/uploads/2018/01/image-1.png)
Fazit
Eine Beitragserhöhung ist erst mal ein Schock und oft einfach nur ärgerlich. Sobald sich der Ärger etwas gelegt hat, sollten Sie sich beraten lassen, ob eine Kündigung oder ein Tarifwechsel ratsam ist. Gerne helfen wir Ihnen im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung und zeigen Ihnen Ihre Optionen auf. Verwenden Sie einfach das Formular hier. Ein Anwalt wird sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
![Beitragserhöhung der privaten Krankenversicherung 5 - shutterstock 1959831382 Converted Kopie shutterstock 1959831382 Converted Kopie - Advofleet Rechtsanwalt24](https://www.rechtsanwalt24.de/wp-content/uploads/2021/11/shutterstock_1959831382-Converted-Kopie.png)